1. Halbjahr
Deutsch
- Abschreibübungen und eigene Texte in Linien
- Lernwörter-Training (Wörter aus eigenen Texten)
- Einführung der Vereinfachte Ausgangsschrift (Schreibschrift)
- Alphabet-Übungen
- Wortarten kennen lernen: Nomen, Verben, Adjektive
- Textproduktion àSchreibanlässe zur Erfahrungswelt, zu Bildern und zu Büchern
- Lesen à ANTOLIN-Programm, Lesehefte, Lesekarten, informatives Lesen, Informationsentnahme aus Texten
Mathematik
- Wiederholungsübungen der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20
- Kopfrechenübungen
- Einführung des Zahlenraums bis 100
- Orientierungsübungen im ZR bis 100
- Einführung des Rechenmaterials (Hundertertafel)
- Einführung der Rechenwege Addition
- Geometrie: geometrische Körper kennen lernen (Würfel, Quader)
- Sachrechnen: Geld ( € und Cent), Längen (cm und m)
Englisch
Hörverstehen: Information aus Gehörtem entnehmen und entsprechend handeln (classroom phrases, verstehen wesentlichen Inhalt von Liedern und Reimen)
Sprechen: Einfache Wörter und Wendungen nachsprechen und situationsgerecht anwenden z.B. auf ritualisierte Fragen antworten und selber stellen. Englische Reime und Lieder erlernen und auswendig sprechen.
Schreiben: Einfache Wörter und Wendungen aus Textvorlagen übertragen
Sprachmittlung: Teilaspekte von Gehörtem auf Deutsch wiedergeben(Arbeitsauftrag bzw. Spielanleitung)
Aussprache: Annäherung an die korrekte englische Aussprache von häufig geübten Wörtern und Redewendungen
Interkulturelles Lernen: Kennenlernen von englischen Festen und Ritualen sowie Lieder und Spiele
2. Halbjahr
Deutsch
- Vertiefung Nomen, Verben, Adjektive
- RS à Konsonantenverdopplung, Verlängerungsregel (d/t), Fresch-Strategien
- Wörter mit ie, V/v, Qu/qu
- Abschreibübungen mit Selbstkontrolle
- Lernwörter - Training
- Wiederholung Satzzeichen
- Wiederholung Großschreibung am Satzanfang
- Textproduktion à Schreibanlässe zur Erfahrungswelt, zu Bildern und zu Büchern
- Lesen eines Kinderbuches mit Arbeitsmappe
- Arbeit mit Antolin
Mathematik
- Kopfrechenübungen
- Einführung Rechenwege Subtraktion
- Wiederholung Rechenwege Addition
- Ergänzen
- Erarbeitung und Auswendiglernen des kleinen 1x1
- Division als Auf- und Verteilen
- Gleichungen und Ungleichungen
- Geometrie: Formen und Muster zeichnen, Spiegelbilder
- Sachrechnen: Rechen mit Geld, Zeit (Stunden und Minuten, Tages- und Jahreslauf)
- Längen messen (cm)
- Vorübungen zur Zahlbereichserweiterung
Englisch
Hörverstehen: Information aus Gehörtem entnehmen und entsprechend handeln (classroom phrases, verstehen wesentlichen Inhalt von Liedern sowie Reimen und setzen diese mit Mimik und Gestik um)
Sprechen: Einfache Wörter und Wendungen nachsprechen und situationsgerecht anwenden z.B. kurze, geübte Dialoge nachspielen, Aussagen über sich selbst machen und die eigenen Vorlieben; Englische Reime und Lieder erlernen und auswendig wiedergeben
Schreiben: Einfache Wörter und Wendungen aus Textvorlagen übertragen
Sprachmittlung: Teilaspekte von Gehörtem auf Deutsch wiedergeben(Arbeitsauftrag bzw. Spielanleitung)
Aussprache: Annäherung an die korrekte englische Aussprache von häufig geübten Wörtern und Redewendungen. Imitieren Klang- und Betonungsmuster (Fragen- und Aussagen richtig intonieren)
Wortschatz du Redemittel: Verwendung von Nomen, Verben und Adjektiven
Grammatik: Kennen regelmäßige Pluralformen und wenden diese an (car-cars); bilden einfach Verneinungen in erlernten Phrasen (I don`t..., I haven`t got...)