... stets lustig, heißa hoppsassa!

In der Woche vor den Osterferien spielte ganz Haarhausen auf der Zauberflöte. Von der Schulpflegschaft organisiert besuchte uns ein Theaterpädagoge, der alle Lerngruppen nacheinander in einem kleinen Workshop ins Theaterspielen einwies. Zudem hatte jede Gruppe vorher bereits eine Aufgabe für die Woche erhalten. So mussten Choreografien erarbeitet, Geräusche erzeugt, Melodien erlernt und Kostüme erstellt werden. Nach vier Tagen hatten sich die Kinder zu Mozart- und Zauberflöten-Experten entwickelt. Am fünften Tag wollte das Stück "Papageno spielt auf der Zauberflöte" endlich auf die Bühne gebracht werden. Nach der Generalprobe füllte sich die Turnhalle mit vielen Zuschauern, die den Einladungen der Kinder gefolgt waren und nun ganz gespannt auf die Premiere warteten. Nach einer kurzen Frühlings-Gesangseinlage unseres Chors haben die Kinder eine grandiose Aufführung hingelegt - es war eine Freude!

zauberfloete_2015__085 zauberfloete_2015__088 zauberfloete_2015__098 zauberfloete_2015__100 zauberfloete_2015__104 zauberfloete_2015__107 zauberfloete_2015__122 zauberfloete_2015__124 zauberfloete_2015__130 zauberfloete_2015__145 zauberfloete_2015__157 zauberfloete_2015__160 zauberfloete_2015__170 zauberfloete_2015__171 zauberfloete_2015__174 zauberfloete_2015__185 zauberfloete_2015__188 zauberfloete_2015__192 zauberfloete_2015__194 zauberfloete_2015__199

 

Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, an welchem jährlich über 6 Millionen Kinder und Jugendliche in vielen Ländern der Welt teilnehmen. Mit interessanten und kniffligen Aufgaben soll er die Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik wecken. Da wir in Haarhausen natürlich auch viele mathematikbegeisterte Kinder unterrichten dürfen, stellten sich in diesem Jahr 39 Dritt- und Viertklässler den Känguru-Aufgaben.

kaenguru_2015__01 kaenguru_2015__02 kaenguru_2015__03 kaenguru_2015__04 kaenguru_2015__05 kaenguru_2015__07 kaenguru_2015__08 kaenguru_2015__09 kaenguru_2015__10 kaenguru_2015__11 kaenguru_2015__12 kaenguru_2015__13 kaenguru_2015__14 kaenguru_2015__26 kaenguru_2015__28

 

Am Freitag, den 27.02.2015 machten sich fünf Kinder aus der Schach-AG mit tatkräftiger Elternunterstützung auf den Weg nach Düsseldorf zu den Grundschulmeisterschaften im Bereich des Niederrheinischen Schachverbandes. Unter dem Motto "Dabeisein ist alles!" und "Ich hab Spaß, ich geb Gas!" fuhren wir mit Bus und Bahn in die Landeshauptstadt zum Comenius-Gymnasium. Dort erwarteten uns 27 andere Schulmannschaften, viele gespickt mit Vereinsspielern. Bereits die ersten Duelle zeigten uns, was wir uns in den vergangenen zwei Jahren erarbeitet haben. Timmy, Julian, Immanuel und Noel schlugen sich wacker und gewannen fast 50% ihrer Spiele. Ferdinand sogar fünf von sieben Spielen und das als Erstklässler am ersten, also stärksten Brett, wo er sich gegen lauter Dritt- und Viertklässler behauptete. Am Ende wurde der Einsatz unseres Teams mit einem genialen und nicht zu hoffen gewagten 12. Platz belohnt.

Das ist SPITZE, das ist GENIAL!

Ein besonderer Dank gilt noch dem Team der Gemeinschaftsgrundschule Hütterbusch aus Cronenberg, mit vier Vereinsspielern und dem Trainer angetreten, unterstützten sie uns tatkräftig, fieberten mit uns mit und wir mit ihnen. Leider verloren wir das letzte Spiel gegen sie deutlich mit 0:4, aber am Ende gab es strahlende, wenn auch müde Gesichter und die Erkenntnis: Wir sind ein super Team!

Nun freuen wir uns auf die Grundschulstadtmeisterschaften!

Bahnfahrt beimSpielGegenHuetterbuschkinder Konzentration Rangliste SchachspielenMachtSpass unsereMannschaft warmspielen WuppertalerSchachspieler

 

Nach dem tollen Tag in Düsseldorf freuten wir uns alle auf die Grundschulmeisterschaften Schach am 17.03.2015 im Gemeindezentrum St. Michael. Bereits um 7:30 Uhr gingen wir am Schulhof los. Es erwarteten uns 23 andere Wuppertaler Schulmannschaften und insgesamt 123 Spieler. Nachdem fast alle Haarhausener in der ersten Runde eine Niederlage hinnehmen mussten, liefen sich die Kinder im weiteren Verlauf des Turniers „warm“. Mit 4 bzw. 5 Punkten aus 9 Spielen (Sieg: 1 Punkt, Remis ½ Punkt, Niederlage: 0 Punkte) konnten Julian, Timmy und Immanuel in einem starken Feld sehr zufrieden sein. Für Ferdinand lief es sogar noch besser: Bis zur letzten Runde ungeschlagen verlor er diese leider, wurde aber dennoch souveräner Sieger bei den 1./2. Klässlern und in der Gesamtwertung 3..

Das bedeutete in der Schulwertung einen 8. Platz - und das bei der ersten Teilnahme an den Stadtmeisterschaften!

Wir sind stolz auf euch! Ihr wart klasse!

schachturnier_wuppertal__00 schachturnier_wuppertal__01 schachturnier_wuppertal__02 schachturnier_wuppertal__03 schachturnier_wuppertal__04 schachturnier_wuppertal__05 schachturnier_wuppertal__06 schachturnier_wuppertal__07 schachturnier_wuppertal__08 schachturnier_wuppertal__09 schachturnier_wuppertal__10 schachturnier_wuppertal__11 schachturnier_wuppertal__12 schachturnier_wuppertal__13 schachturnier_wuppertal__14

 

Unsere schon lang im Kühlschrank gelagerte "Zahnrettungsbox" ist vor Kurzem zum Einsatz gekommen und hat hoffentlich dafür gesorgt, dass die abgebrochenen Zähne nicht künstlich ersetzt werden müssen. Wir drücken die Daumen!

Ersatz brauchten wir dennoch - eine neue Dentosafe Zahnrettungsbox musste her, die uns Herr Schuppert von der Apotheke am Schraberg netterweise besorgt und gespendet hat. 

Ganz herzlichen Dank!