Weihnachtsgottesdienst
Bereits einige Tage vor Weihnachten machten wir uns auf den Weg zur Kirche Am Stahlsberg, um dort unseren diesjährigen Weihnachtsgottesdienst zu feiern. Die Kirche war schon mit vielen Kerzen beleuchtet. Viele Kinder brachten uns die Weihnachtsbotschaft durch vorher eingeübte Stücke nahe. So werden wir im Jahr 2016 vielen Menschen ein Licht sein: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." (Matthäusevangelium, Kapitel 25)
KiRaKa on Tour in Haarhausen
Am 03. Dezember 2015 durfte ein großer Wagen ausnahmsweise direkt vor der Aula parken. Das KiRaKa-Team des WDR war zu Gast und brachte Manuel Bilz, Solo-Oboist im WDR-Sinfonieorchester, mit seinem Instrument mit. Doch nicht nur über dieses besondere Instrument konnten wir viel lernen. Im Vorfeld wurde der Besuch bereits intensiv geplant. Unsere Dritt- und Viertklässler analysierten Klicker-Nachrichten, erarbeiteten den Sendezeit-Song, eine Klanggeschichte und unseren Haarhausen-Rock'n'Roll und lernten viel über das Radio mit all seinen Facetten. Alle warteten nun gespannt auf unseren großen Tag - auf die Live-Sendung aus unserer Aula!
Bereits einige Stunden vor der Sendung trafen sich die verschiedenen Teams, um die musikalischen Beiträge zu proben und mit der Technik abzustimmen.
Auch in der Nachrichtenredaktion ging es hoch her - es wurde diskutiert, pro und contra abgewogen und formuliert, formuliert, formuliert...
In der Radiowerkstatt konnten sich einige Kinder noch einmal intensiver mit dem Medium Radio auseinandersetzen.
Um 13:30 Uhr wurde es allmählich ernst - in der Aula trafen sich alle Dritt- und Viertklässler zum Warm-Up mit unserer Moderatorin Sarah, die zur Auflockerung den "Bekloppten-Tanz" einläutete, der sicherlich einigen Kindern die Aufregung etwas nahm. Auch die Technik wurde noch einmal überprüft - da hörte sich doch Frau Bleckmann auf einmal an wie Micky Maus und einer unserer Dreier wie ein großes Monster? Gut, dass die Techniker das noch wieder hinbekommen haben :-)
Gespannt verfolgten wir nun die Uhr - unser Countdown waren die Staunachrichten, bevor es um 14:05 Uhr endlich mit den Klicker-Nachrichten losging, gefolgt vom "Sendezeit"-Song (schade, dass es kein Bild gab - unsere Kids hatten sich eine tolle Choreografie ausgedacht).
Es folgten viele spannende Informationen und musikalische Eindrücke von Manuel, dem Oboisten, der sein Instrument sogar zwei Kinder ausprobieren ließ. Ganz schön schwer!
Unsere Moderatorin Sarah hatte sich eine Nikolausgeschichte ausgedacht, die bereits im Unterricht vorher klanglich unterbaut und nun live vorgetragen wurde.
Wir alle hatten unglaublich viel Spaß und sangen beim Abschluss-Lied, unserem Haarhausen-Rock'n'Roll natürlich kräftig mit.
Wer unsere tolle Sendung verpasst hat - hier geht's zum Podcast (nicht irritieren lassen, wir waren in Wuppertal :-)):
http://www.kiraka.de/kiraka-on-tour/kiraka-kommt/beitrag/b/kiraka-kommt-nach-grevenbroich/
Herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid...
... wir haben uns schon so auf euch gefreut!
So hat es Rolf Zuckowski schon vor vielen Jahren gesungen und heute passte es wieder einmal sehr gut - wir begrüßten unsere neuen Ersties allerdings mit "Karibu", einem afrikanischen dreistimmigen Willkommenslied in der Turnhalle, nachdem alle Kinder mit ihren Familien und auch alle Lehrer nach dem Einschulungsgottesdienst in der Turnhalle gelandet waren. Dort erwarteten die Paten schon sehnsüchtig ihre Patenkinder und wir durften mit dem kleinen fauchenden Löwen in die Schule gehen.
Bevor die erste "richtige" Schulstunde in den Lerngruppenräumen begann, gab es noch eine Premiere - nach etlichen Jahren schauten wieder acht Klassentiere aus den Schultuchfenstern.
Wir hoffen, ihr hattet einen tollen ersten Schultag, habt mit euren Familien noch richtig gefeiert und freut euch auf die Zeit mit uns Haarhausis!
Landestagung der Zukunftsschulen NRW
Am 2. September fand in der Wuppertaler Stadthalle die Landestagung der Zukunftsschulen NRW statt. Nach Grußworten von Schulministerin Sylvia Löhrmann und der Ersten Bürgermeisterin der Stadt Wuppertal Ursula Schulz folgten einige Vorträge zum Thema "Potenziale entdecken - Diagnostik". Auf dem Markt der Möglichkeiten hat unsere Schule ihr Hausaufgabenkonzept vorgestellt.




Tschüss, macht's gut...
... es war schön, euch zu seh'n,
leider ist Schluss, und ihr müsst jetzt geh'n,
passt gut auf euch auf,
auf Wiederseh'n...
Der letzte Schultag vor den Sommerferien war wieder einmal geprägt von lachenden und weinenden Augen. Viele Kinder haben zu einem tollen Programm beigetragen, angefangen bei einer Vorstellung unserer Lesekinder und einem Lesetheater in der Aula.
Nach der Frühstückspause und der Hofpause, die für ausreichend Energie und Bewegung sorgten, trafen wir uns alle mit vielen Besuchern in der Turnhalle wieder, um unsere Vierties gebührend zu verabschieden - natürlich mit Unterstützung unseres Schulchors. "In the jungle, the mighty jungle..." mehrstimmig - supergut
Unsere "Deutsch-Experten" überraschten uns mit einem selbst geschriebenen Theaterstück, welches für einige Lacher sorgte.
Natürlich wurden auch die letzten sportlichen Leistungen geehrt und ein dickes Dankeschön ging an viele helfende Hände und mitdenkende Köpfe.
Mit unseren Klassentieren, die unseren Vierern durch das Schultuch "Auf Wiedersehen" sagten, ging ein ereignisreiches Schuljahr zu Ende.