"Tea Time" an der GGS Haarhausen
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien haben alle Lerngruppen eine englische "Tea Time" gefeiert.
Im Vorfeld haben wir gelernt, wie man Rezepte auf englisch liest, welche Zutaten und Geräte man benötigt und wieso die Engländer so viel Tee trinken.
Es wurden cucumber sandwiches zubereitet und scones gebacken. Anschließend wurde in der Lerngruppe Tee gekocht und die selbstgebackenen Dinge mit Genuss gegessen.
An dieser Stelle möchten wir allen helfenden Händen danken, die mit viel Mühe die Lerngruppen dekoriert, alles gespült, Eier vom Boden aufgewischt und mit viel Liebe diese schöne Woche begleitet haben. HERZLICHEN DANK!
Nun wünschen wir allen Haarhausis und ihren Familien gesegnete Festtage und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr.


















Kommt, lasst uns Laterne laufen...
... zündet eure Lichter an...
Unser Martinsfest war dank vieler planender und helfender Elternköpfe und -hände auch in diesem Jahr wieder toll!
Vom Wetter haben wir uns nicht abschrecken lassen - Regenjacken für uns Menschen und zum Teil Tüten für die kunstvollen Laternen, die zuvor im Unterricht von allen Klassen gebastelt wurden, boten genügend Schutz. Nach dem von Gesang und Kapelle untermalten Martinsstück ging es hinter unserem Martin und seinem Pferd rauf bis zum Sternenberg und wieder zurück, um in gemütlicher Atmosphäre einen Becher Punsch "mit" oder "ohne", eine Bratwurst oder einen Weckmann zu genießen. Dabei konnten die gesammelten Fotos des letzten Jahres geschaut werden. Sicher sind anschließend alle müde, aber glücklich in ihre Betten gefallen.
HERZLICHEN DANK AN ALLE HELFER!












Alle Jahre wieder...
...packen Eltern und Kinder unserer Schule Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa, denen es nicht so gut geht wie uns. Wir haben die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" in unserem Schulprogramm verankert, weil wir uns wünschen, dass alle Kinder dieser Welt schöne Weihnachten erleben. Mit dieser Gemeinschaftsaktion können wir sensibel werden für die Lebenssituationen Gleichaltriger in ärmeren Ländern und uns unseren oftmals als selbstverständlich angenommenen Wohlstand bewusst machen.




Das Verkehrsmobil zu Besuch
Eine wichtige Voraussetzung, um sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, ist neben der Beachtung der Verkehrsregeln die Funktionsfähigkeit der Augen. Nur wer klar sehen und Farben unterscheiden kann, erkennt Gefahrensituationen frühzeitig.
Aus diesem Grund stattete uns am 08. November das "Infomobil Verkehr" einen Besuch ab. In einer ersten Runde konnten bereits viele Kinder bei einem Sehtest herausfinden, ob sie die Ampel richtig erkennen können und scharf genug sehen, um sicher im Verkehr unterwegs zu sein oder ob ein Besuch beim Augenarzt eingeplant werden sollte.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!