Warum nur im Advent gemeinsam singen? Im Frühling macht das ebensoviel Spaß! Wir treffen uns mit allen Lerngruppen in der Aula und begrüßen die erwachende Natur mit fröhlichen Liedern. Die Schule, sie singet....Lachend

alle kinder sind schon da die gitarre sie klinget singen mit gitarrenbegleitung zwischendurch werden wir immer wieder leise

Übung macht den Meister!

Dieses Sprichwort stellte sich wieder einmal als wahr heraus beim Radfahrtraining am 20. April. Die Drahtesel wurden immer sicherer beherrscht und die jungen Fahrer und Fahrerinnen konnten die Aufgaben an den Stationen geschickt bewältigen. Zum Glück spielte auch das Wetter mit, so dass auch die unbehelmten helfenden Eltern sich gerne draußen aufhielten.

Neben der Geschicklichkeit wurden auch Verkehrssituationen trainiert. Besonders die Viertklässler nutzten diese Gelegenheit, um sich auf die Übung in der Verkehrswirklichkeit mit der Polizei vorzubereiten. Polizist Zuber gab noch wertvolle Tipps, wie man einige Fahrräder verkehrssicher machen sollte.

Vielen Dank einmal mehr den vielen Helfern! Ohne diese könnten solch wichtige Angebote für die Kinder nicht stattfinden, denn auch im hügeligen Wuppertal sollte das Radfahren gelernt werden.

 Zwinkernd

rad1 rad2 rad3 rad4 rad5 rad6 rad7 rad8

Am 20. März 2012 haben wir bei dem Schwimmwettkampf der Wuppertaler Schulen mitgemacht und den 8. Platz erlangt. Es waren viele Eltern dabei, die uns gut verpflegt und natürlich angefeuert haben.

 

schwimmwettkampf_2012_02 schwimmwettkampf_2012_09 schwimmwettkampf_2012_18 schwimmwettkampf_2012_22 schwimmwettkampf_2012_23 schwimmwettkampf_2012_25 schwimmwettkampf_2012_26 schwimmwettkampf_2012_30

Wie in jedem Jahr haben die Drittklässler Geschicklichkeitsübungen mit dem Fahrrad in der Skaterhalle durchgeführt. Hierbei muss man seinen Drahtesel gut kontrollieren und besonders sicher langsam fahren können.

 

skaterhalle_2012_01 skaterhalle_2012_03 skaterhalle_2012_05 skaterhalle_2012_06 skaterhalle_2012_09 skaterhalle_2012_14 skaterhalle_2012_15 skaterhalle_2012_16

Am 23. August kamen endlich unsere heißersehnten Ersties in die Schule. Nach einem Gottesdienst im Haus der Begegnung am Stahlsberg empfingen wir unsere Neuen und ihre Gäste mit einer kleinen Feier in der Turnhalle. Während sie dann ihre erste Unterrichtsstunde hatten, verweilten die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen.