Im Monat März haben wir zum ersten Mal kein festes Oberthema im Englischunterricht mit den Kindern gemeinsam geplant. Die Kinder suchen sich ihre Themen und Schwerpunkte selbst aus. Ganz schön aufregend!

Mit Hilfe einer Übersichtstabelle kann sich jedes Kind etwas Passendes aus dem "english corner" aussuchen und es später in den freien Plan eintragen.

Lesen, schreiben, eine CD hören, eine DVD anschauen, mit dem Wörterbuch arbeiten, in Kleingruppenarbeit die selbst erstellen Spiele ausprobieren... Dies sind nur einige Ideen für die Englischzeit.

... aber Bilder zeigen besser, wie gearbeitet wird ...

Teamarbeit an einem Arbeitsblatt

 

eine eigene Geschichte am PC schreiben,     eine CD anhören

 

das Paletti-Material ausprobieren

 

einen Text abschreiben

 

ein eigenes geschriebenes Stück szenisch umsetzen ("the sad horse")

 

Einige Kinder drehen in ihrer Gruppe ein eigenes Video. Vorab wurde ein Text verfasst, der mit Hilfe von Wörterbüchern, digitalen Hilfen und der Englischlehrerin überarbeitet wurde. Wir sind sehr gespannt!

in Form von Micky und Minnie bekamen wir in der letzten Novemberwoche. Diese originelle Verkleidung hatten sich Mitarbeiterinnen des Hauses der Jugend in Barmen ausgedacht, als sie ein Veranstaltungsplakat für unser schwarzes (blaues) Brett vorbei brachten.

viel zu schnell mussten sie weiter willkommener besuch

Wieder einmal geht ein Jahr in seinen letzten Monat und besonders die Kinder freuen sich auf die Adventszeit und auf Weihnachten. Pünktlich zum ersten Advent gab es den ersten Schnee und alle waren auf den Dezember eingestimmt. So konnte unser traditionelles Adventssingen am 03.12. stimmungsvoll starten - nicht zuletzt wegen der von einigen Müttern liebevoll weihnachtlich dekorierten Aula. Nun freuen wir uns schon auf den nächsten Montag!

der tannenbaum strahlt mit uns um die wette frau barth in aktion in diesem jahr macht frau hellemann die ansagen

 

an die Sponsoren vieler toller Sportsets für unsere Schule:

ACU Ingenierbüro, Herr Simon und Herr Füting

Zahnarztpraxis Dr. Horenbacher

Crummenerl & Albers, Herr Schmitz

Kindermann Siebdruck, Frau Kindermann

In diesem Jahr wurden wieder Weckmännchen für das Fest gebacken, was im Unterricht durch eine Leserallye und das Rezepteschreiben begleitet wurde. Die kleinen Kerle und andere Leckereien fanden reißenden Absatz, wodurch die Kasse des Schulvereins wieder aufgebessert werden konnte. Die viele Planungszeit des Vorbereitungsteams, die 2 Backtage mit enormer Elternunterstützung, der mühsame Auf- und Abbau sowie der stete Einsatz am Stand oder in der Küche wurden belohnt mit zufriedenen Gesichtern und natürlich den Martinsliedern.

martinsfest_2012dsc0560002 martinsfest_2012dsc0560007 martinsfest_2012dsc0560009 martinsfest_2012dsc0560011 martinsfest_2012dsc0560013 martinsfest_2012dsc0560014 martinsfest_2012dsc0560015 martinsfest_2012dsc0560016