Eine Reise ins Mittelalter
Viel gelernt haben wir in dieser Woche bei einigen Themenpräsentationen.
Zwei Ersties und zwei Zweities nahmen uns mit auf eine Reise ins Mittelalter zu den Rittern. Wir haben erfahren, dass diese viel gekämpft haben, haben ihre Waffen kennengelernt und auch, dass sie Turniere abgehalten haben. Außerdem sind wir einem Ritter begegnet, der etwas zu viel getrunken hatte und so die Burg nicht mehr richtig verteidigen konnte, da seine Pfeile nun in den Wolken landeten. Dank eines zuschauenden Papas wissen wir nun, dass damals viel Wein getrunken wurde, da das Wasser nicht so sauber war wie heute und sich nicht zum Trinken eignete.




Das Martinsfest kann kommen!
Dank vieler helfender Hände haben wir in diesem Jahr einen Geschwindigkeitsrekord beim Laternen Basteln aufgestellt und in nur zwei Schulstunden viele phantasievolle, tolle Laternen fertig gestellt. An unserem Martinsfest werden wir so bunt und hell leuchtend die Schulumgebung erkunden.
Vielen Dank für die Unterstützung!












Sport und Kunst im Wald???
Nachdem bereits im Lerngruppenraum aus unterschiedlichen Materialien tolle Portraits entstanden waren und alle bei der partnerschaftlichen Erstellung sogenannter "Lachportraits" viel Freude hatten, haben auch wir uns auf den Weg in die Natur gemacht und einen sportlich-künstlerischen Waldspaziergang unternommen. Bevor es an die Bearbeitung des Waldbodens ging, haben wir unsere Sinne geschärft und den Herbst mit Ohren und Nasen wahrgenommen. Anschließend waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt und es entstanden in gemeinschaftlicher Arbeit phantasievolle Gesichter:












Bei einem abschließenden Museumsgang wurde jedes Ergebnis mit viel positiver Kritik und Applaus honoriert:










Unser Besuch im Zoo
Am 12. November starteten die Lerngruppen A und H früh morgens Richtung Wuppertaler Zoo. Entgegen der Wettervorhersagen hatten wir Glück und es war frisch und trocken. Nach einer kurzen Reise mit Bus und S-Bahn konnten wir viele der Tiere live und in Farbe sehen, die wir in den letzten Wochen im Sachunterricht erforscht hatten. Einige Tiere bereiteten sich scheinbar schon auf den Winterschlaf vor und ließen sich nicht blicken, dafür haben die Seelöwen uns eine gute Show geliefert und wir konnten beobachten, wie die Elefanten trainiert werden. Kurz bevor der Regen begann, landeten wir alle müde, aber glücklich, wieder in der Schule.















