Wuppdika, Helau und Alaaf
Altweiber herrschen in Haarhausen etwas andere Schulregeln - so freuten sich die Kids auch in diesem Jahr wieder auf ein paar Stunden Ausnahmezustand. Nachdem das ausnahmsweise vollständig süße Buffet aufgebaut war, wurden zuerst die Kostüme vorgestellt und bewundert. Der Einfallsreichtum und die Bastelkünste der Kinder und ihrer fleißigen Helfer hat uns manches Mal staunen lassen. Weiter ging es mit Stopptanz, Pantomime und Schokokusswettessen - und der Blick in die Nachbarlerngruppen durfte natürlich auch nicht fehlen. In der Turnhalle trafen wir die Jecken aus den LG'n B, C und D zum gemeinsamen Singen und Tanzen.
Wie viele Zähne haben wir?
Wie immer stand direkt zu Beginn des Schuljahres das Thema "Zähne" und "Zahnpflege" ganz oben auf unserem Programm. Dazu besuchte uns Frau Wittmer vom Arbeitskreis Zahngesundheit. Mit Hilfe des Backenzahns Willi erfuhren wir viel über den Aufbau unserer Zähne und die richtige Pflege. Während diese dann beim Zähne putzen praktisch trainiert wurde, konnten wir uns an vielen interessanten Stationen weiter informieren - welche Getränke schaden unseren Zähnen, weil sie säurehaltig sind? Wie viel Zucker steckt eigentlich in Ketchup? Welche Lebensmittel stärken unsere Zähne? Wie ist eigentlich so ein Unterkiefer aufgebaut? Ganz schön spannend!
Wandertag
Unser Wandertag, eigentlich am Herbstanfang geplant, wurde in diesem Jahr auf mehrere Tage verteilt. Wir hatten das Glück, dass alle Lerngruppen die Schmetterlingsausstellung im botanischen Garten besuchen konnten. So machte sich die Lerngruppe G zum ersten gemeinsamen Ausflug mit ihrer Partnerlerngruppe B auf den Weg. Einen Teil der Strecke legten wir mit Bus und Schwebebahn zurück. Einige Schnaufer waren anschließend zu hören auf dem Weg hoch auf den Berg :-)
Die Schmetterlinge faszinierten uns sehr - auch wenn Einige die flatternden Tiere ein wenig unheimlich fanden. Die Raupen des Bananenfalters erinnerten an urzeitliche Wesen, während andere Falter in voller Farbenpracht erstrahlten und sich sogar auf Armen und Köpfen niederließen.
Nach einer ausgiebigen Pause auf dem Spielplatz (ja, auch ganz ohne elektronische Geräte lässt sich Spaß haben) landeten wir pünktlich wieder an der Schule.