KARNEVAL IN DER LG-F
Die große Karnevalssause startete in der wild geschmückten Klasse mit einer Kostüm-Präsentation.
Unter Applaus und begleitet von vielen "Ahs und Ohs" stellten die Kinder ihre fantasievollen und farbenfrohen Kostüme vor: Rotkäppchen mit Körbchen und bösem Wolf, vier Fußballer, zwei Marienkäfer, Pirat und Piratin, Darth Vader, 2 Clowns, Polizist, Römer, Flugzeugkapitän, James Bond, Pantomime, Figur eines Computerspiels, Punkerin, Schaf, Cowgirl, Hase und zwei Tiger. Die Erwachsenen erschienen (ohne Absprache!) alle als alte Hexen.
Nach der Plünderung des riesigen Karnevalsbuffets folgten Spiele wie Stop- und Ballontanz, Zuzwinkern und das immer wieder beliebte Giftig-giftig.
Den Abschluss bildete die große Party der ganzen Schule in der Turnhalle.
So ein schöner Tag!
THEMENPRÄSENTATIONEN
Im Sachunterricht arbeiten die Kinder in kleinen Gruppen, mit Partner oder auch mal alleine an Themen aus dem Sachunterrichtshaus. Nach einer Ideensammlung (Cluster in JG 1/2 und Mindmap in JG 3/4) finden die Kinder eigene Lernfragen, um sie dann mit Hilfe von Material zu beantworten. Emsig wird geforscht in Büchern, in Lexika oder auf Wissensseiten für Kinder im Internet. Es wird experimentiert, gebastelt und ausprobiert.
Das Ergebnis ist eine Themenmappe mit Sachtexten und erklärenden Bildern. Dazu erstellen die Kinder Plakate oder Anschauungsmaterial, manchmal auch ein Quiz.
Zum Schluss haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Ergebnisse der Lerngruppe vorzustellen. Stolz und mutig informieren sie ihre Mitschüler über das jeweilige Thema. Auch Eltern und andere Verwandte sind zu den Präsentationen immer herzlich eingeladen!
DIE ZAHNFEE WAR DA!
Auch in diesem Schuljahr besuchte uns die Zahnfee Frau Wittmer vom Arbeitskreis Zahngesundheit.
An vielen interessanten Stationen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen konnten wir uns über unsere Zähne informieren und dazu arbeiten und gestalten. Neben Sachinformationen zum Aufbau des Gebisses und zu gesunden und ungesunden Nahrungsmitteln erhielten die Kinder wichtige Tipps zum gründlichen Zähneputzen.
Frau Wittmer erklärte die Zahnputztechnik KAI (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen) und übte anschließend mit allen Kindern.
Besonders beliebt war das Experiment, welche Getränke Säure enthalten und damit den Zahnschmelz angreifen.
Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Besuch der Zahnfee!