Aktuelle Infos zu Corona
Liebe Eltern,
alle aktuellen Corona-Regelungen für die Schule finden Sie hier:
Brief der Ministerin an die Eltern_Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona-Ma
handlungskonzept_corona_28.7.2022.pdf
Es grüßt Sie dennoch herzlich im Namen des Teams
Kathrin Hellemann
(05.08.2022)
Liebe Eltern,
das Lolli-Testverfahren wird ab sofort geändert:
- weiter 2 Mal in der Woche Pooltest (PCR)
- Pool positiv: Nachricht durch Schule (abends) über IServ (KEINE SMS mehr)
- Keine PCR-Einzeltests mehr
- Ab dann täglich: Kinder machen morgens in der Schule einen Selbsttest (Antigenschnelltest, Nasenabstrich)
- Alternative: täglicher Bürgertest
- Schnelltest positiv: Wir rufen an, Sie holen Ihr Kind ab, Kind muss Kontrolltestung im Bürgertestzentrum machen
- Kontrolltest positiv: 10 Tage häusliche Isolation (nach 7 Tagen „Freitestung“ (Bürgertest) möglich)
- Kontrolltest negativ: Kind kommt zur Schule
- tägliche Selbsttests, bis LG-Pool wieder negativ ist
vollständige Schulmail:
Lassen Sie uns gemeinsam hoffen und so verantwortungsvoll wie möglich handeln, damit wir alle möglichst unbeschadet durch die nächsten Wochen kommen.
Es grüßt Sie dennoch herzlich im Namen des Teams
Kathrin Hellemann
(26.01.2022)
Liebe Eltern,
sicher sind Sie durch die sich häufig ändernden Regelungen ähnlich verwirrt wie wir.
So möchte ich versuchen, zu den neuen Quarantäneregelungen ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:
Generelle Regelung für Infizierte und Kontaktpersonen:
- infiziert / Kontaktperson: Isolations- bzw. Quarantänezeit von 10 Tagen
- ab Tag 7: seit 48 Stunden keine Krankheitssymptome --> "Freitestung" mit PCR- oder Schnelltest (Bürgertest) möglich
- negatives Testergebnis: Quarantäne endet
- Schüler und Kita-Kinder: mit positivem Corona-Befund Freitesten ab Tag 7 mit PCR- oder Schnelltest
- Kontaktpersonen in dieser Altersgruppe: Freitesten mit PCR- oder Schnelltest ab Tag 5 möglich, anschließend regelmäßige Testung in der Schule
- haushaltsangehörige Personen von Infizierten: Quarantäne
- Ausnahme für Kontaktpersonen: Booster-Impfung oder Zweitimpfung / Erkrankung liegt weniger als drei Monate zurück oder die Kontaktpersonen sind genesen und geimpft --> keine Quarantäne
- Meldung enger Kontaktpersonen beim Gesundheitsamt Wuppertal: https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2022/januar/corona-formular-kontakte.php
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2022/januar/corona-formular-kontakte.php
https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2022/januar/neue-regeln-fuer-quarantaene-und-tests.php
https://www.mags.nrw/coronavirus-quarantaene mit FAQ's
https://www.mags.nrw/pressemitteilung/neue-isolierungs-und-quarantaeneregelungen-bei-sars-cov-2-infektionen
Mögen wir alle möglichst unbeschadet durch die nächsten Wochen kommen.
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(19.01.2022)
Liebe Eltern, liebe Kinder,
ab Montag, 21.06.21 entfällt im gesamten Außenbereich der Schule (Schul- und Pausenhof) die Maskenpflicht.
Innerhalb von Gebäuden (Lerngruppenräumen, Ganztagsräume, Turnhalle, Flure, Aula) besteht weiterhin die Maskenpflicht.
Kindern, KollegInnen und MitarbeiterInnen steht es natürlich frei, weiterhin auch im Außenbereich freiwillig eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
Der Abstand von 1,50 Metern gilt nur noch innerhalb eines Gebäudes, wenn die Maske vorübergehend abgezogen werden muss (z.B. beim Sport oder in der Frühstückspause).
Alle übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. das Händewaschen, Durchlüftung der Klassenräume) gelten weiterhin, ebenso die Pflicht zur zweimaligen Testung in der Woche.
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(19.06.2021)
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wie schön, dass es wieder losgegangen ist!
Ab nächster Woche Montag (31.05.2021) kommen alle wieder gleichzeitig.
Die Lerngruppenleitungen haben Ihnen / euch bereits einen neuen Stundenplan geschickt / über die Postmappe mitgegeben.
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(26.05.2021)
Liebe Eltern, liebe Kinder,
es ist soweit - ab dem 26.05.2021 geht es zurück in den Wechselunterricht.
Alle Infos dazu finden Sie hier:
Einen übersichtlicheren Plan für die Lerngruppen können Sie hier herunterladen:
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(18.05.2021)
Liebe Eltern,
vielleicht haben Sie schon mitbekommen, dass wir bald "Lolli-Tests" statt der Schnelltests in der Schule nutzen. Diese sind viel einfacher und zeigen auch viel früher an, ob sich jemand mit dem Corona-Virus infiziert hat.
Es ist jedoch Einiges insbesondere von Ihnen, liebe Eltern, zu beachten.
Bitte lesen Sie die Informationen in den pdf-Dateien gründlich durch und schauen sich auf der Seite des Ministeriums mit Ihrem Kind die Erklärvideos an:
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Lollitests_Infobrief_für_Eltern_Haarhausen.pdf
Die Tests starten voraussichtlich bereits ab Montag, 10.05.2021 in den Notbetreuungsgruppen und sollen im Wechselunterricht fortgesetzt werden.
Dieser startet, wenn die Inzidenz in Wuppertal an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen unter 165 liegt, frühestens am darauffolgenden Montag.
Wir informieren Sie selbstverständlich, sobald wir Bescheid wissen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Durchhaltevermögen!
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(06.05.2021)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
gestern wurde im Bundestag das Bevölkerungsschutzgesetz beschlossen. Ich gehe davon aus, dass dieses ab nächster Woche gelten wird.
Damit die Schulen dann statt Distanzunterricht wieder Wechselunterricht anbieten können, muss die 7-Tages-Inszidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen
unter 165 liegen. Dies wird in Wuppertal wahrscheinlich noch eine Weile dauern, deshalb ist weiter Distanzunterricht.
Ich informiere Sie, sobald sich etwas ändert.
Die Lerngruppenleitungen schreiben euch Kindern - wie in den letzten Wochen auch -, ob und wann ihr neues Material abholen könnt
oder wann eure Videokonferenzen stattfinden. Das hat ja schon toll geklappt!
An manchen Tagen "hakt" jedoch unser IServ ein wenig, dann brauchen wir alle ganz viel Geduld ;-)
Die Notbetreuung läuft weiter wie bisher - Sie müssen sich nicht melden, wenn es Ihrerseits keine Änderungen gibt.
Sollte Ihr Kind die Notbetreuung bisher noch nicht besucht haben, stellen Sie bitte auf dem bekannten Weg einen Antrag und senden ihn an mich.
Bleiben Sie / bleibt ihr möglichst gesund und munter - zumindest die Sonne lässt sich ja wieder etwas mehr blicken und sorgt für bessere Laune :-)
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(22.04.2021)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in Wuppertal bleibt es vorerst beim Distanzunterricht:
Elterninfo Distanz April 2021.pdf
In der Schule findet ausschließlich die Notbetreuung statt, die Sie mit folgendem Formular beantragen müssen,
falls Ihr Kind nicht schon in dieser Woche in der Notbetreuung war:
Anlage zur Anmeldung Betreuung ab dem 12.04.2021.pdf
Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(16.04.2021)
Liebe Eltern,
in der folgenden Datei finden Sie weitere Informationen zu den Selbsttests aufgrund der von einigen Eltern gestellten Fragen:
Elterninfo Selbsttests April 2021.pdf
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(11.04.2021)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die Osterferien gehen langsam zu Ende und ab Montag ist wieder Schule -
wie ihr / Sie aus der Presse vielleicht schon erfahren habt, findet in der nächsten Woche erst einmal wieder nur
Distanzunterricht statt, das heißt, ihr lernt Montag bis Freitag zu Hause.
Alle Infos dazu sind über IServ versendet worden und finden Sie / findet ihr hier:
In der Schule findet ausschließlich die Notbetreuung statt, die mit folgendem Formular neu beantragt werden muss:
Anlage zur Anmeldung Betreuung ab dem 12.04.2021.pdf
Bitte senden Sie, liebe Eltern, das ausgefüllte Formular an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(09.04.2021)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
bereits vor den Osterferien können wir euch und Ihnen mitteilen, dass wir, sofern die Infektionszahlen dies zulassen, weiter im Wechselunterricht bleiben.
Dies bedeutet, dass ihr / Ihre Kinder weiterhin montags und mittwochs bzw. dienstags und donnerstags zur Schule kommen und der Freitag wechselt.
Ausnahme: am 21.04.2021 findet eine Ganztagsfortbildung des Kollegiums statt, so dass an diesem Tag nur die Notbetreuung geöffnet ist.
Aktuell gehen wir davon aus, dass auch die Notbetreuung wie bisher weiterlaufen wird.
Weitere Informationen erhaltet ihr / erhalten Sie hier auf der Homepage und per E-Mail.
Wir wünschen euch und Ihnen sonnige und entspannte Osterferientage und freuen uns auf's Wiedersehen!
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(26.03.2021)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
nun ist es soweit - in der nächsten Woche sehen wir (Kinder und Lehrer) uns endlich in der Schule wieder.
Noch dürfen nicht alle Kinder gleichzeitig kommen, deswegen mussten wir ein wenig länger planen.
In euren E-Mail-Postfächern und hier findet ihr / finden Sie nun die Informationen zum "Wechselunterricht" ab dem 22.02.2021:
Antrag auf Notbetreuung ab Februar.pdf
Wenn ihr noch Fragen habt - oder auch natürlich eure Eltern - wendet euch an eure/n KlassenlehrerIn.
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(15.02.2021)
Liebe Kinder, (liebe Eltern,)
leider können wir uns auch in den nächsten beiden Wochen noch nicht wieder hier in der Schule sehen.
Es findet bis zum 19.02.2021 kein Präsenzunterricht statt. Am 12.02. und 15.02.2021 wollten wir eigentlich Karneval feiern, diese beiden Tage bleiben auch weiter schul-, Ogata- und distanzlernfrei.
Wir wissen, wie schwierig es ist, dass ihr euch und uns nicht regelmäßig sehen könnt.
Die Internetverbindung zu unserem IServ ist noch nicht „stark“ genug, dass wir auch Videounterricht machen können.
Dies dauert hoffentlich nicht mehr lange.
Inzwischen seid Ihr schon fast „Distanzlernprofis“ und arbeitet toll auch zu Hause an euren Plänen.
Viele von euch können auch schon super E-Mails über IServ schreiben und lesen und auch ihre erledigten Aufgaben an die Lehrerinnen oder Herrn von Oepen schicken. Toll!
Wenn ihr Fragen zum Lernen habt, meldet euch bei euren Lehrer*innen per Telefon oder E-Mail.
Wenn wirklich niemand zu Hause auf euch aufpassen kann, dann können eure Eltern einen Antrag auf Notbetreuung stellen,
den finden sie hier:
Antrag auf Notbetreuung Januar 2021.pdf
Den ausgefüllten Antrag schicken eure Eltern an mich zurück:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Kinder, die die Notbetreuung bereits besuchen, habe ich schon weiter eingeplant.
Bleibt alle gesund und habt auch zu Hause Freude am Lernen - ihr macht das super!!
Herzliche Grüße
Eure Frau Hellemann
(27.01.2021)
Liebe Dritties und Vierties,
nächste Woche Freitag, am 29.01.2021, bekommt ihr eure Zeugnisse.
Da ihr an diesem Tag noch zu Hause lernt, müsst ihr euer Zeugnis zu einer bestimmten Zeit in der Schule abholen:
Die Kinder aus der A und der D kommen zwischen 08:00 und 09:00 Uhr,
die Kinder aus der H und der C kommen zwischen 09:00 und 10:00 Uhr,
die Kinder aus der B und der F kommen zwischen 10:00 und 11:00 Uhr,
die Kinder aus der G und der E kommen zwischen 11:00 und 12:00 Uhr.
Liebe Eltern unserer Vierties,
sollten Sie es noch nicht getan haben: schauen Sie bitte auf din Homepages der weiterführenden Schulen, dort gibt es Informationen zum Anmeldeablauf vor Ort.
Meist können Sie online oder per Telefon einen Termin zur Anmeldung ausmachen.
Viele Grüße von allen Lehrerinnen und Herrn von Oepen
(22.01.2021)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
den link für unser Padlet für den Januar findet ihr auf eurem Arbeitsplan.
Hier findet ihr noch einmal alles Wichtige zum Distanzlernen
und viele weitere Ideen, damit ihr auch zu Hause gut lernen könnt.
Denkt daran - Ihr könnt in jeder Spalte von oben nach unten scrollen
und auch von links nach rechts.
Viele Grüße von allen Lehrerinnen und Herrn von Oepen
(15.01.2021)
Liebe Kinder, (liebe Eltern,)
gern hätten wir nächste Woche wieder "voll" durchgestartet und uns hier in der Schule gesehen. Leider ist dies im Januar nicht möglich.
Im Dezember habt ihr bereits ausprobiert, wie es ist, in "Distanz", also zu Hause, zu lernen. Dort gilt der Stundenplan für das Lernen zu Hause.
Viele von euch können auch schon super E-Mails über IServ schreiben und lesen. Toll!
So ist es nun auch in den nächsten drei Wochen. Ihr bekommt den Plan für Januar entweder über IServ oder könnt ihn am Dienstag in der Schule abholen.
Wenn ihr Fragen zum Lernen habt, meldet euch bei euren Lehrer*innen per Telefon oder E-Mail.
Eure Lehrer*innen rufen euch heut oder morgen alle an, dann wisst ihr - und auch wir - genauer Bescheid.
Wenn wirklich niemand zu Hause auf euch aufpassen kann, dann können eure Eltern einen Antrag auf Notbetreuung stellen,
den finden sie hier:
Antrag auf Notbetreuung Januar 2021.pdf
Den ausgefüllten Antrag schicken eure Eltern an mich zurück:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleibt alle gesund und habt auch zu Hause Freude am Lernen - ihr macht das super!!
Herzliche Grüße
Eure Frau Hellemann
(07.01.2021)
Liebe Eltern,
das neue Jahr startet ähnlich wie das alte geendet hat. Dennoch wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr, in welches wir alle mit viel Kraft und Durchhaltevermögen starten und alle möglichst gesund bleiben.
Sicher haben Sie es durch die Presse bereits erfahren - unsere Bildungsministerin Frau Gebauer hat es heute in einer Pressekonferenz bestätigt:
ab Montag findet voraussichtlich bis zum 31.01.2021 Distanzunterricht statt, das heißt, die Kinder lernen wie im Frühjahr 2020 zu Hause. In der Schule wird nur eine Notbetreuung eingerichtet. Ich bitte Sie, diese Notbetreuung wirklich nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn Sie gar keine andere Betreuungsmöglichkeiten finden und auch die zusätzlichen Tage, die der Bund zur Verfügung stellt, nicht in Anspruch nehmen können. Das Antragsformular finden Sie auf der Homepage, sobald es vom Ministerium zur Verfügung gestellt wurde. Bitte senden Sie mir dieses dann ausgefüllt per E-Mail zu.
Weitere Infos, auch zu den Lerninhalten im Januar und der Materialweitergabe an Ihre Kinder, erhalten Sie morgen im Laufe des Tages per E-Mail und über die Homepage.
Herzliche Grüße
Kathrin Hellemann
(06.01.2021)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
bald bald ist Weihnacht... Da wir uns nicht mehr sehen können, finden Sie / findet ihr unsere Weihnachtsgrüße hier:
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(17.12.2020)
Liebe Eltern,
vielen Dank für Ihre zahlreichen Rückmeldungen. Mit Ihrer Unterstützung können wir auch in der Schule die Kontakte stark reduzieren.
Wenn Sie für Ihr Kind am 07. und 08. Januar 2021 einen Platz in der Notbetreuung benötigen, füllen Sie bitte das Antragsformular aus
(die Daten können Sie entsprechend abändern) und lassen es uns per E-Mail oder über den Schulbriefkasten bis zum 18.12.2020 zukommen.
antragsformular_notbetreuung_weihnachten_2020.pdf
Herzliche Grüße
Kathrin Hellemann
(13.12.2020)
Liebe Eltern,
im Folgenden ein Auszug der soeben erhaltenen Schulmail des Ministeriums mit den Regelungen AB MONTAG, 14.12.2020:
"Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich
an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen
wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht
möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der
Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert
wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18.
Dezember 2020.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt.
Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020."
Zusätzlich gilt für Wuppertal die Maskenpflicht auch für die Kinder in der Grundschule, auch am Platz.
Wenn Sie Ihr Kind im Laufe der kommenden Woche vom Präsenzunterricht befreien und zu Hause lernen lassen wollen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei mir.
Sollten weitere Informationen folgen, lasse ich Ihnen diese so schnell wie möglich zukommen.
Nun wünsche ich Ihnen ein möglichst entspanntes und infektionsfreies Wochenende!
Herzliche Grüße
Kathrin Hellemann
(11.12.2020)
Liebe Eltern,
die Informationen zu den unterrichtsfreien Tagen am 21. und 22.12.2020 sowie das Antragsformular zur Notbetreuung finden Sie hier:
Elterninfo Weihnachtsferien.pdf
antragsformular_notbetreuung_weihnachten_2020.pdf
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(25.11.2020)
Liebe Eltern,
nach erneuter Überprüfung der Turnhallen durch den Schulträger wurde auch unsere Halle aufgrund mangelnder Lüftungsmöglichkeiten gesperrt und wir dürfen diese leider ab Montag nicht mehr nutzen. Natürlich werden wir weiterhin dafür sorgen, dass die Kinder entsprechende Bewegungsmöglichkeiten erhalten.
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(06.11.2020)
Liebe Eltern unserer Viertklässler,
die aktualisierten Informationen zu den weiterführenden Schulen sowie der Möglichkeit, sich über die entsprechenden Schulen zu informieren, finden Sie hier:
Bildungswege_2021-2022_Info_Termine_v2.pdf
(02.11.2020)
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Verfügungen wird die geplante Jahreshauptversammlung unseres Schulvereins ins nächste Jahr verschoben.
Absage Jahreshauptversammlung_2020.pdf
Herzliche Grüße vom Vorstand des Schulvereins
(02.11.2020)
Liebe Eltern,
nach den Herbstferien geht es nun in die nächste Schulrunde unter besonderen Bedingungen. Die aktuellen Regelungen des Ministeriums finden Sie hier:
Schulmail vom 21.10.2020 , unseren aktuellen Elternbrief hier: Elterninfo Herbstferien.pdf .
Mögen wir auch in den nächsten Wochen möglichst alle gesund bleiben.
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(25.10.2020)
Liebe Eltern unserer Viertklässler,
da die Informationsveranstaltungen zum Übergang auf die weiterführenden Schulen in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können, finden Sie neben dem Elternbrief hier die Präsentation unseres Infoabends als pdf-Datei:
Infos Übergang weiterführende Schulen.pdf
Bitte melden Sie sich, wenn Sie weiteren Beratungsbedarf haben.
Herzliche Grüße vom Team Haarhausen
(25.10.2020)
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuell stark ansteigenden Infektionszahlen bitte ich Sie, den folgenden Erlass des Ministeriums zu lesen und entsprechend zu handeln.
Sollten Sie in den Herbstferien ihren Urlaub in Risikogebieten verbringen, müssen Sie und Ihre Kinder sich anschließend in eine 14-tägige Quarantäne begeben und sich beim zuständigen Gesundheitsamt melden - Adressen finden Sie hier: https://tools.rki.de/plztool. Bitte informieren Sie auch uns schnellstmöglich.
2020_09_30 Erlass an BRen - Urlaubsreisen Herbstferien Reisewarnungen.pdf
mags-informationen-fuer-reis.nde-aus-risikogebieten.pdf.
(08.10.2020)
Liebe Eltern,
die Stadt Wuppertal empfiehlt allen Personen in Schulen weiterhin dringend das Tragen einer Maske im Unterricht.
Die entsprechende Presseinformation finden Sie hier:
Stadt Wuppertal, Maskentragen im Unterricht.pdf
(28.09.2020)
Liebe Eltern,
Ihr Kind ist "verschnupft" und Sie sind nicht sicher, ob es zur Schule kommen darf?
Eine Entscheidungshilfe des Ministeriums finden Sie hier:
Erkrankung Kind Schaubild Englisch.pdf
Erkrankung Kind Schaubild Türkisch.pdf
Erkrankung Kind Schaubild Arabisch.pdf
Erkrankung Kind Schaubild Griechisch.pdf
Erkrankung Kind Schaubild Italienisch.pdf
Erkrankung Kind Schaubild Polnisch.pdf
Erkrankung Kind Schaubild Russisch.pdf
Informationen der Schulpsychologie:
Elterninformation Schule und Corona.pdf